Ist das wirklich echt? Diese Frage stellt sich wohl jeder Käufer von Edelmetallen irgendwann. Denn was von außen perfekt glänzt, kann innen weniger erfreulich sein. In diesem Artikel möchten wir deshalb gemeinsam Edelmetalle prüfen. Wir zeigen Ihnen die 8 Verfahren, die Sie kennen müssen. Darunter auch ein komplett neues, digitales Prüftool welches digitale Sicherheit verspricht.
Hier erfahren Sie:
Wozu Edelmetalle prüfen?
Mit dem boßen Auge lassen sich Gold, Silber, Osmium und Platin nicht von Fälschungen unterscheiden. Das Wetteifern um die beste “Kopie” brachte deshalb hervorragende Immitate zum Vorschein. Katzengold ist hier ein bekanntes Beispiel. Was aber, wenn sich in der Hülle aus echtem Gold ein minderwertiger Kern befindet? Gefälschte Münzen und Barren stellen deshalb ein viel größeres Problem dar. Die Fälschungen werden besser und es ist daher wichtig, die Prüfmethoden zu kennen.
Das Dilema: Barren verkörpern besonders hohe Werte und sind für die Fälscher gleichzeitig besonders einfach. Barren verfügen über praktisch keine Sicherheitsmerkmale. Es bleiben daher nur die physikalischen Eigenschaften. Diese lassen sich jedoch auch mit einfachen Mitteln und günstigem Equipment überprüfen.
#1 Klangprobe
Der einfachste und gleichzeitig günstigste Test ist die Klangprobe. Sie funktioniert bei Gold- und Silbermünzen. Hierzu einfach zwei Münzen locker aneinander schlagen. Es muss fein klingen, dann sind die Münzen rein. Klingt es blechern oder scheppernd, ist deshalb Vorsicht geboten. Bei Sammlermünzen ist diese Methode verschmäht, weil das Aneinanderschlagen feine Kratzer hinterlassen kann.
#2 Volumen einer Münze
Bei Münzen ist es einfach. Sie brauchen eine Münze, die garantiert echt ist. Diese legen Sie auf die zu prüfende Münze. Beide müssen den selben Radius aufweisen und nebeneinander die selbe Höhe. Dieser Test ist also sehr einfach durchführbar. Die echte Münze stammt aus dem Bestand einer Bank oder seriösen Goldhändlers.
#3 Goldwage
Es muss keine Goldwage sein, meist tut es auch ein einfaches Modell für rund 12 Euro. Mit dieser Wage also die garantiert echte Münze wiegen und das Gewicht mit der Prüfmünze vergleichen. Ganz leichte Abweichungen in der zweiten Nachkommastelle können auftreten. Mehr sollte es allerdings nicht sein.
Das Volumen ist bereits geprüft und identisch und ebenso das Gewicht. Daher wissen Sie nun, dass das Volumengewicht identsich ist.
#4 Magnettest
Mit einem einfachen Magneten lassen sich Edelmetalle prüfen, weil Edelmetalle nicht magnetisch sind. Wenn der zu prüfende Barren oder die Münze vom Magneten angezogen wird, dann handelt es sich um eine Fälschung. Ein solcher Magnet kostet rund 10 EUR und bietet eine einfache und sichere Prüfmethode.
Je größer der zu prüfende Barren, desto größer sollte auch der Magnet dimensioniert sein. Nur mit einem entsprechend starken Modell lassen sich Spuren von Metall nachweisen. Zudem muss der Magnet eine gewisse Stärke aufweisen, um bis ins Innere großer Barren vorzudringen. Für kleine Goldbarren bis 50g reicht jedoch ein einfacher Magnet.
#5 Edelmetall Prüfsäure
Mit Königswasser kann die Oberfläche von Gold, Silber und Platin auf Echtheit getestet werden. Der Vorteil liegt darin, dass dieser Test nicht nur die Echtheit sondern auch direkt die Konzentration bestimmt. Somit steht am Ende des Tests fest, ob es sich um 333er Gold, 585er oder 999er Gold oder eine Fälschung handelt.
Im Prüfset sind mehrere Fläschchen mit Prüfsäure enthalten und ein Prüfstein. Zunächst zieht man das Goldstück über den Prüfstein. Auf dem Stein bleibt eine feine, kaum sichtbare Spur zurück. Anschließen mit dem Spatelverschluss vorsichtig etwas Prüfsäure auftragen. Bleibt die Linie sichtbar, “besteht” der Abstrich den Test. Zum Lieferumfang gehört Goldprüfsäure für 8 Karat (333), 14 Karat (585), 18 Karat (750) und 21 Karat (900). Auf diese Weise kann man sich von 333er Gold bis 21 Karat hochtasten.
Im selben Verfahren kann auch Platin und Silber geprüft werden. Hierzu also die entsprechenden Säuren vorsichtig auftragen.
Die chemische Prüfung ist sehr gefährlich. Deshalb unbedingt auf Schutzausrüstung und ausreichend Belüftung achten. Die Anleitung genauestens befolgen.
Goldmünzen und Silbermünzen weisen eine sehr filigrane Struktur auf. Die feinen Linien und Muster sind mit einer Lupe gut zu erkennen. Um Münzen mit derartigen Details herzustellen, sind sehr teuere Maschinen und geheime Techniken notwendig. Auch hier ist es daher empfehlenswert, mit einer garantiert echten Vergleichsmünze zu arbeiten. Eine Besonderheit nimmt hier Osmium ein. Das Edelmetall besitzt eine kristalline Oberfläche. Sie besteht aus tausender kleiner Spiegel. Das Funkeln von Osmium bietet 10.000 mal höhere Sicherheit als ein Fingerabdruck.
#7 Goldprüfgerät
Der Gold Screen Pen ist ein elektronisches Goldprüfgerät. Es kann Edelmetalle prüfen indem es die elektrische Leitfähigkeit misst. Das Goldprüfgerät unterscheidet den elektrischen Wiederstand der Metalle binnen Sekunden.
Mit einem Ultraschallanalysegerät können Goldbarren ab circa 50g geprüft werden. Das Gerät erkennt sogar Fremdmetalleinschlüsse. Der zu prüfende Barren muss flacher als 10 cm sein. Elektrische Goldprüfgeräte sind teuer. Rund 350 EUR kostet ein Gold Screen Pen bzw. ein Ultraschallanalysegerät. Wer jedoch mit dem Gedanken spielt für mehrere 10.000 EUR Gold zu kaufen, sollte auch über ein Goldprüfgerät nachdenken.
#8 Digitale Sicherheit
Einen völlig neuen Weg schlägt das Edelmetall Osmium ein. Das seltenste Edelmetall der Welt ist gleichzeitig auch das wertvollste. Entsprechend hoch wurde deshalb der Sicherheitsstandard gesetzt. Bei Osmium wird die kristalline Oberfläche wie ein Fingerabdruck verwendet. Allerdings mit einer 10.000 mal höheren Genauigkeit. Jeder Käufer von zertifiziertem Osmium erhält deshalb den Identification Code (OIC). Online kann der OIC jederzeit überprüft werden. Der Käufer kann somit sicher gehen, echtes Osmium zu erhalten. Größe, Volumen und sogar die Produktiionsstätte sind online abrufbar.
Das Osmium Prüftool ist kostenlos. Die Zertifizierung von Osmium ist ebenfalls inklusive. Somit bietet Osmium eine innovative Absicherung.
Acht Methoden zur Prüfung von Edelmetallen haben wir vorgestellt. Sie reichen von einfachen Methoden mit Lupe und Größenvergleich bis hin zu aufwendigen Verfahren mittels Königswasser oder Ultraschallanalyse. Letztere sind eher für Gold- und Edelmetallhändler geeignet. Das Klangverfahren, Größe und Volumen vergleichn sowie Magnetismus eignen sich jedoch für jeden Besitzer. Das Equipment kostet zusammen nicht mal 40 EUR. Gut investiertes Geld, weil man hierdurch vor allem Sicherheit gewinnt.
Edelmetalle prüfen und deren Echtheit feststellen ist einfacher als gedacht. Und wichtiger als je zuvor, denn je höher der Goldpreis umso lukrativer werden Fälschungen für Betrüger. Es ist deshalb wichtig, dass Sie die diese 8 Methoden kennen. Osmium geht hier einen besonders sicheren Weg und nutzt seine kristalline Oberfläche als Fingerabdruck. Über das Osmium Prüftool lässt sich dessen Echtheit online überprüfen.
Generell sollten Sie vorsichtig sein, wenn Ihnen Edelmetalle unter Marktwert angeboten werden. Bestellen Sie Edelmetalle deshalb nur bei etablierten Händlern oder dem Juwelier Ihres Vertrauens. Fordern Sie immer eine Rechnung. Lassen Sie sich beraten und hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.
Unsere Autoren freuen sich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Dieser Artikel über "Edelmetalle prüfen – Echtheit feststellen" soll Sie informieren und unterhalten. Der Artikel stellt keine Finanzanalyse, Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier genannten Informationen sollen deshalb nicht als Entscheidungsgrundlage für ein Investment dienen. Auf Edelmetall-Experte.com findet kein Verkauf und keine Beratung statt. Die Plattform finanziert sich über Werbung, Affiliate Links und Provisionen. Deshalb sind alle Artikel als "Werbung" klassifiziert. Kaufen Sie nur Produkte, die Sie kennen, verstehen und deren Risiko Sie einschätzen können.
Cookies sind für den Betrieb von Edelmetall-Experte notwendig. Manche Cookies werden auch genutzt, um die Verwendung der Website besser zu verstehen sowie um Werbung zu personalisieren. Lesen Sie hierzu auch Googles Privacy &Terms site um mehr über Cookies zu erfahren. Indem Sie auf Einverstanden klicken, gestatten Sie die Nutzung aller Cookies. Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um mit den Erkenntnissen aus dem Surfverhalten die Website und deren Inhalte zu verbessern. Wir haben Cookies nach Bedarf kategorisiert. Die unerlässlichen Cookies werden für die Grundfunktionen der Website benötigt. Sie sind deshalb unerlässlich. Diese Art Cookies enthält keine persönlichen Daten.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern (z.B. Google), mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
AWSELB
session
Associated with Amazon Web Services and created by Elastic Load Balancing, AWSELB cookie is used to manage sticky sessions across production servers.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
AWSELBCORS
1 minute
This cookie is used by Elastic Load Balancing from Amazon Web Services to effectively balance load on the servers.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Please also read Googles Privacy &Terms site to learn more about how cookies are used and how personal data is handled by google.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_XCKQM3VTDH
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gpi
1 year 24 days
Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads.
AWSESS
session
Advertising cookie set by AWIN to ensure the same kind of advertisement is not shown to the user.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
0 Kommentare