Den Prognosen über die Wertentwicklung von Gold und Silber zufolge werden die Preise beider Edelmetalle in diesem Jahr voraussichtlich steigen. Die Pandemie greift weiter um sich, die Unsicherheit am Markt ist groß. Sachwerte sind daher gefragt wie nie.
Hier erfahren Sie:
Gold und Silber Prognose
Laut den Prognosen des renommierten, auf Finanzmärkte spezialisierten Nachrichtenportals DailyFX.com zur Wertentwicklung von Gold und Silber im Jahr 2021 werden die Preise der beiden Edelmetalle in diesem Jahr vor allem aufgrund von zwei Faktoren steigen: Zum einen die Ankündigung der US-Notenbank, den Zinssatz in diesem Jahr nur zweimal zu erhöhen, während die vier durchgeführten Erhöhungen im Jahr 2020 einen Rückgang des Goldpreises bewirkten.
Andererseits ist es sehr wahrscheinlich, dass die Anleger in einem Jahr, in dem die Turbulenzen an den wichtigsten Aktienmärkten der Welt anhalten dürften, einen Teil ihres Portfolios in defensive Instrumente wie Gold und Silber investieren werden, was zu einem Anstieg der Nachfrage und damit des Preises führt.
Im Prinzip kann man also behaupten, dass eine Investition in Gold und Silber zum jetzigen Zeitpunkt eine gute Entscheidung ist, da das erste Gesetz der Investoren erfüllt ist: niedrig kaufen und dann hoch verkaufen. Es gibt jedoch noch andere Gründe, warum es ratsam ist, zumindest einen Teil der Ersparnisse für den Erwerb dieser Metalle einzusetzen.
▶︎ Lesen Sie auch: Sachwerte als Geldanlage
Gold und Silber sind Vermögenswerte
Kurz gesagt, sowohl Gold als auch Silber sind Vermögenswerte, die, wenn sie einmal im Besitz sind, keine Verbindlichkeiten gegenüber anderen darstellen, so dass nicht die Gefahr besteht, dass ihr Wert von einem Moment auf den anderen auf Null sinkt, wie es bei anderen Anlagen wie Aktien, Anleihen, Dollar usw. der Fall sein kann. Fachleute empfehlen deshalb, einen Teil der Ersparnisse in Edelmetallen zu halten, da sie sich als widerstandsfähig in schwierigen Zeiten erwiesen haben. Dies ist vor allem mit Hinblick auf die drohende Inflation ein großer Pluspunkt. ▶︎ Wie hoch wird die Inflation ausfallen?
Gleichzeitig wird der Wert dieser Metalle niemals den Nullpunkt erreichen, da sie eine Absicherung in echtem Geld darstellen. Da sie sich in Privatbesitz befinden und nicht die Schulden von irgendjemandem sind, die nicht bedient werden können, sind sie eine finanzielle Versicherung.
Rohstoffpreise schwanken
Aus den Fakten lässt sich also ableiten, dass das derzeitige Umfeld das Sparen in Edelmetallen begünstigt und dass Gold und Silber – ebenso wie Anlagen mit fester Laufzeit – bei denen das Anfangskapital nie verloren geht, langfristig eine Möglichkeit sind, das Vorhandene zu bewahren. Während bei Sparbriefen jedoch die Inflation die Rendite zu Nichte macht, können Edelmetalle mit Stabilität glänzen und sind daher im Vorteil.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Erwerb von Gold oder Silber?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich Gold und Silber zu beschaffen. Zu den Formen zählen vor allem.
- Schmuck – ist attraktiv und erfreut sie täglich durch das schöne Funkeln, die edle Gestaltung und eben die Möglichkeit, ein besonderes Schmuckstück zu tragen. Schmuck kann gleichzeitig ein lohnendes Investment sein.
- Barren Barren bieten das beste Verhältnis aus Kaufpreis und Material weil hier die Prägekosten äußert günstig sind.
- Disk – und hier sprechen wir von allem von Osmium Disk verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen, was bei Diebstahl interessant ist und den Weiterverkauf erleichtert.
- Münzen: In Krisenzeiten sind Münzen am besten geeignet sind, weil sie sich leichter verkaufen lassen.
Um mehr zu erfahren, klicken Sie einfach auf die entsprechende Kategorie: Schmuck / Barren / Disk / Münzen
Tipps für die Anlage in Sachwerte
Es wird empfohlen, die Silber- oder Goldmünzen bei einem renommierten Händler zu kaufen. Wie Sie einen seriösen Goldhändler erkennen, haben wir Ihnen ja bereits verraten. Im nachfolgenden Video geben wir Ihnen zudem 8 Tipps für die Geldanlage in Sachwerten mit an die Hand.
Bei manchen Händlern kann man auch Silber- und /oder Goldmedaillen und Uhren kaufen. Achten Sie auch hier auf die Preise und vergleichen Sie.
Schmuck hat gegenüber Münzen, Medaillen, Barren oder Barren den Nachteil, dass er aufgrund seines Mehrwerts teurer in der Anschaffung ist, das Diebstahlsrisiko höher ist und die Verhandlungen über seinen späteren Verkauf schwieriger sind. Hinzu kommt, dass bestimmte Formen auch Trends unterliegen. So kann ein hochwertiges Schmuckstück durch Trends aufgewertet jedoch auch abgewertet werden.
Unabhängig davon, für welches Produkt Sie sich entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall die sichere Aufbewahrung der Metalle berücksichtigen. Wenn Sie einen guten Tresor kaufen sind Sie selbst Herr Ihres Vermögens.
Alternative Finanzinstrumente
Vielleicht möchten oder können Sie keine Gold oder Silbermünzen, Schmuck, Barren oder Goldbarren bei sich zu Hause aufbewahren. In solchen Fällen sind börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) eine Alternative. Dabei handelt es sich um Instrumente, die auf den Preis von Metallen reagieren und über einen Makler zugänglich sind.
Im letzten Monat erreichten die mit Gold unterlegten ETFs einen Höchststand von 72 Milliarden Unzen, den höchsten Stand seit Mai 2017. Es sind gigantische Investments, die inzwischen über ETFs abgebildet werden. Doch auch hier gilt Vorsicht. Geht der Emittent des ETFs insolvent, ist möglicherweise auch Ihr Investment bedroht. Die Physische Auslieferung ist bei ETFs standardmäßig nicht vorgesehen und im Krisenfall dürfte diese Option eh entfallen. Somit sind ETFs als Ergänzung des eigenen Edelmetall Portfolios vielleicht interessant – als alleinige Anlage jedoch nicht zu empfehlen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht nur ratsam ist, den Gold und Silber Preis zu beobachten. Denn unabhängig davon, ob der Gold- oder Silberpreis kurzfristig steigen oder sinken wird, ist es immer ratsam, einen Teil der Ersparnisse in Edelmetallen anzulegen. Edelmetalle bieten Sicherheit und man weiß heute, dass auf lange Sicht Sachwerte immer gewinnen.
▶︎ Lesen Sie auch: Silberpreis Prognose 6-Fakten Check
0 Kommentare