Goldschmuck kaufen – Tipps für einen guten Kauf

Goldschmuck kaufen – hier erhalten Sie Tipps für einen guten Kauf. Das ist durchaus wichtig, egal ob Sie sie für einen besonderen Anlass oder für sich selbst Goldschmuck kaufen. Gold ist ein Edelmetall, das seinen Wert behält. Außerdem ist es langlebig und hält bei richtiger Pflege unbegrenzt. Allerdings kann der Kauf von Goldschmuck auch überteuert sein. Hier fassen wir deshalb die wichtigsten Aspekte für Sie zusammen.

 

Der Reinheitsgrad

Zwar ist Gold mit höherem Feingehalt im Allgemeinen wertvoller, doch für wenn Sie Goldschmuck kauen, sollten Sie 18 Karat setzen, weil dieses deutlich resistenter ist. Gold ist ein relativ weiches Material und 24 Karat Gold ist deshalb für Schmuck zu weich und sehr anfällig für Kratzer und Beschädigungen.

  • Wenn Sie vorhaben, den Schmuck täglich zu tragen, sollte er nicht mehr als 18 Karat haben, z. B. 750er Gold, damit er nicht beschädigt wird.
  • Sie sollten auch berücksichtigen, wie oft der Schmuck regelmäßig mit harten Oberflächen in Berührung kommt. So können beispielsweise Armbänder und Ringe aus hochreinem Gold bei täglichem Tragen beschädigt werden.

▶︎ Hier erfahren Sie mehr zu Edelmetall Legierungen

 

Wählen Sie Ihre Farbe

Gold gibt es in der Regel in gelb, rosa und weiß. Es gibt auch eine seltenere grüne Variante. Die grünen, weißen und rosafarbenen Varianten werden durch die Mischung von Gold mit anderen Metallen hergestellt. Im Allgemeinen sind die nicht gelben Sorten nicht größer als 18 Karat.

  • Gelbgold ist die natürliche Farbe des Minerals, aber das bedeutet nicht, dass alle Schmuckstücke aus Gelbgold rein sind. Gehen Sie nicht davon aus, dass Gelbgold rein ist, und prüfen Sie immer die Kennzeichnung.
  • Weißgold wird durch Mischung mit Palladium oder Nickel hergestellt. Es ähnelt Silber, hat aber eine etwas hellere Farbe.
  • Rose- oder Roségold entsteht durch die Mischung mit Kupfer.
  • Grünes Gold wird durch Mischen mit Silber hergestellt. Aufgrund des Wertes von Gold und Silber ist Grüngold im Allgemeinen teurer als die anderen Sorten.

▶︎ Arten von Gold

Goldschmuck kaufen

Goldschmuck kaufen

Finden Sie einen seriösen Händler

Große nationale Händler sind in Bezug auf die Qualität am zuverlässigsten aber sie verlangen oft erhebliche Aufschläge. Ähnliche Stücke können bei unabhängigen Anbietern und kleinen Juwelieren zu einem niedrigeren Preis gefunden werden. Wenn Sie sich für einen unabhängigen Verkäufer entscheiden, sollten Sie sich vergewissern, dass dieser seriös ist.

  • Scheuen Sie sich nicht, einen potenziellen Juwelier nach seinen Qualifikationen und Zertifizierungsnachweisen zu fragen.
  • Wählen Sie einen Juwelier, der eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, z. B. individuelle Gestaltung und Größenänderung.
  • Wenn es sich um eine größere Anschaffung handelt, sollten Sie nicht im erstbesten Geschäft einkaufen, das Sie besuchen. Suchen Sie in anderen Geschäften nach ähnlichen Stücken, damit Sie die Preise vergleichen können.

Fragen Sie nach einer Garantie.

Im Allgemeinen bieten seriöse Juweliere Garantien und eine Art Rückgaberecht an. Garantien erhöhen die Kosten, können aber bei einem teuren Stück oder bei einem Stück aus hochreinem Gold wegen des Risikos von Schäden sinnvoll sein. Erkundigen Sie sich unbedingt nach den Garantiebedingungen, bevor Sie Goldschmuck kaufen.

 

Prüfen Sie die Punzierungen.

Goldschmuck ist mit einer Punze versehen, die besagt, dass es sich um echtes Gold und andere Qualitätsmerkmale handelt. In der Regel befindet sich die Punze an einer unauffälligen Stelle, z. B. auf der Innenseite eines Rings oder an der Seite vor dem Ohr eines Ohrrings.
Fragen Sie den Juwelier, wo die Punzen zu finden sind, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sie zu finden.

  • Punzierungen zeigen die Reinheit auf eine von zwei Arten an. Einige zeigen die Karatzahl mit dem Buchstaben “K” dahinter. Zum Beispiel bedeutet “24K” reines 24-karätiges Gold. Andererseits haben manche Goldstücke eine dreistellige Zahl, die den prozentualen Reinheitsgrad auf die zehnte Dezimalstelle genau angibt. Auf 14-karätigem Gold steht beispielsweise “585”, was bedeutet, dass es zu 58,5 % rein ist, und auf 8-karätigem Gold “333”, was bedeutet, dass es zu einem Drittel rein ist.
  • Bei unreinem legiertem Gold ist neben dem Reinheitsgrad auch das zugesetzte Metall zu kennzeichnen. “GF” bedeutet vergoldet, “GP” bedeutet vergoldet. Um das unedle Metall auszudrücken, steht “Pd” für Palladium, “PT” oder “PLAT” für Platin und “SS” oder “INOX” für rostfreien Stahl.
  • Wenn es sich um einen Goldring handelt, kann auch eine ein- oder zweistellige Kennzeichnung für die Größe des Rings vorhanden sein.

 

Lassen Sie den Schmuck unabhängig überprüfen

Wenn es sich um einen wirklich sehr teuren Kauf handelt oder wenn Sie Zweifel an der Qualität haben, sollten Sie den Schmuck unabhängig überprüfen lassen beovor Sie den Goldschmuck kaufen. Bringen Sie es in ein anderes Geschäft und bezahlen Sie einen zertifizierten Juwelier, der das Stück untersucht und bewertet.

Im Süddeutschen Raum führt zum Beispiel die Firma Edelmetalltest entsprechende Tests durch.

Hüten Sie sich vor Betrug

Die US-Gesetzgebung schreibt eine registrierte Karatwertkennzeichnung vor, die Ihnen helfen soll, Betrug zu vermeiden. Wenn Sie online Goldschmuck kaufen, vergewissern Sie sich, dass mindestens eines der Bilder die Markenzeichen zeigt, und fragen Sie den Verkäufer, wenn dies nicht der Fall ist.

  • Recherchieren Sie den üblichen Preis des Goldstücks, der den Reinheitsgrad berücksichtigt. Hüten Sie sich vor sehr billigem Gold, da es gefälscht sein oder gefälschte Markierungen haben kann.
  • Wenn Gold zu günstig angeboten wird, sollten Sie skeptisch werden. Niemand hat etwas zu verschenken.
  • Goldschmuck aus unbekannter Herkunft könnte Diebesgut sein. Auch hier sollten Sie vorsichtig sein.

▶︎ Gold Betrug

Wie man Goldschmuck pflegt

Reinigen Sie sie regelmäßig.

Goldschmuck nutzt sich ab und sammelt leicht Schmutz an, daher sollten Sie ihn regelmäßig reinigen. Wenn Sie Ihren Schmuck täglich tragen, sollten Sie ihn mindestens einmal alle zwei Monate reinigen. Sie benötigen zwei Schüsseln mit heißem Wasser, Geschirrspülmittel, ein fusselfreies Tuch und eine Zahnbürste.

  • Geben Sie einige Tropfen Geschirrspülmittel in eine große Schüssel mit warmem Wasser. Legen Sie den Schmuck vorsichtig in das Wasser und lassen Sie ihn etwa 15 Minuten lang einweichen.
  • Nehmen Sie den Schmuck und reinigen Sie ihn mit der Zahnbürste. Achten Sie besonders auf die Rillen, in denen sich Schmutz ansammeln kann.
  • Spülen Sie den Schmuck in der Schüssel mit Wasser ohne Seife ab. Achten Sie darauf, dass Sie alle Seifenreste entfernen.
  • Trocknen Sie den Schmuck vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Legen Sie den Schmuck auf das Tuch und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang an der Luft trocknen.

▶︎ Goldschmuck reinigen

Unsere Autoren freuen sich über eine Bewertung. Vielen Dank.
[Gesamt: 2 Schnitt: 5]
Autor: Sebastian. Vielen Dank für's lesen und bewerten.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Lassen Sie sich unabhängig beraten, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Artikel können Werbung und Affiliate Links enthalten. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben, erhalten wir eine Vergütung. Affiliate Links und Werbung helfen, dass Edelmetall-Experte weiterhin kostenfrei bleibt.

Gold Preis

Goldpreis

Quelle: Gold.de Angaben ohne Gewähr

Goldschmuck kaufen – Tipps für einen guten Kauf News

Bitte beachten Sie:

von Redaktion / Edelmetall

Dieser Artikel über "Goldschmuck kaufen – Tipps für einen guten Kauf" soll Sie informieren und unterhalten. Der Artikel stellt keine Finanzanalyse, Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier genannten Informationen sollen deshalb nicht als Entscheidungsgrundlage für ein Investment dienen. Auf Edelmetall-Experte.com findet kein Verkauf und keine Beratung statt. Die Plattform finanziert sich über Werbung, Affiliate Links und Provisionen. Deshalb sind alle Artikel als "Werbung" klassifiziert. Kaufen Sie nur Produkte, die Sie kennen, verstehen und deren Risiko Sie einschätzen können.
Goldschmuck kaufen

Meinungen zu Goldschmuck kaufen – Tipps für einen guten Kauf

12 Kommentare

  1. Finja

    Vielen Dank für diesen klaren Beitrag zum Goldschmuck. Sehr gut formuliert und ich konnte es sehr gut verstehen. Damit werde ich vorgehen.

    Antworten
  2. Marlon Weber

    Ich möchte für meine Frau neuen Schmuck zum Geburtstag kaufen. Echt schön zu wissen, dass man immer auf die Kennzeichnung des Goldes achten sollte, um die Reinheit zu erfahren. Vielleicht finde ich einen guten Händler, bei dem ich ein passendes Produkt kaufen kann.

    Antworten
  3. Ulrike

    Dieser Artikel hat mir sehr geholfen. Mit dem kauf von Goldschmuck beschäftige ich mich im Moment. Jetzt weiß ich, was zu tun ist.

    Antworten
  4. Dietrich Schneider

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Goldschmuck. Ich bin schon länger auf der Suche nach schönem und wertvollem Goldschmuck, als Wertanlage und Accessoire. Gut zu wissen, dass ich definitiv auf den Reinheitsgehalt achten sollte. Ich werde mich dann mal an die örtliche Goldschmiede wenden.

    Antworten
  5. Dennis Becker

    Mein Onkel möchte gerne Gold kaufen. Dabei ist es gut zu wissen, dass dies oftmals bei einem besonderen Anlass der Fall ist. Ich hoffe, dass er einen passenden Anbieter finden wird. gold-burgde

    Antworten
  6. Anja

    Bevor ich diesen Artikel gelesen habe, wusste ich nicht viel über Goldschmuck. Dieser Blog konnte mich gut aufklären. Vielen Dank, für die geteilten Informationen zu diesem Thema.

    Antworten
  7. Rudi Sterzer

    Ich bin aktuell auf der Suche nach dem richtigen Ehering. Interessant, dass Schmuck, den man täglich trägt nicht mehr als 18 Karat haben sollte. Gilt das auch für Eheringe? juwelier-weidenfeldde

    Antworten
  8. Will Niemer

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Schmuck. Ich habe vor, einen Ehering zu kaufen. Es ist ein guter Tipp, Goldschmuck in eine große Schüssel mit warmem Wasser und einigen Tropfen Spülmittel zu legen und etwa 15 Minuten lang einweichen zu lassen. grebe-schmuckde/verlobungsringe/

    Antworten
  9. Anita Kafe

    Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Goldschmuck. Gut zu wissen, dass man diesen regelmäßig reinigen sollte. Ich denke, dass ich mir jetzt auch qualitativen Schmuck kaufen werde. uhren-busch.de/leistungen/trauringe-kaufen

    Antworten
  10. Alex Finsterbusch

    Als meine Schwester vor einigen Jahren Eheringe kaufen wollte, hatte sie ähnliche Bedenken bezüglich der Qualität und des Preises wie im Artikel beschrieben. Sie entschied sich letztendlich für einen kleinen Juwelier und war sehr zufrieden mit ihrer Wahl. Der Juwelier bot individuelle Gestaltung an und nahm sich Zeit, um alle ihre Fragen zu beantworten. Außerdem gab es eine Garantie auf die Ringe, was ihr ein gutes Gefühl gab. Die Ringe haben seitdem viele Jahre gehalten und sehen immer noch wunderschön aus. Der Tipp, sich nach einer Garantie zu erkundigen, ist daher besonders wichtig, um sicherzustellen, dass man nicht nur einen guten Kauf tätigt, sondern auch langfristig zufrieden mit dem Goldschmuck ist. atelier-schmuckcom/trauringe.html

    Antworten
  11. Alex Finsterbusch

    Als meine Schwester letzten Sommer ihren Verlobungsring kaufte, hatte sie Schwierigkeiten, die Punze auf dem Ring zu finden. Der Juwelier musste ihr zeigen, wo sie zu finden war und ihr die Bedeutung erklären. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein hochwertiges Stück handelte, das mit einem Diamanten besetzt war. Sie war jedoch besorgt, dass sie betrogen worden war und beschloss, den Ring von einem zertifizierten Juwelier überprüfen zu lassen. Der unabhängige Test bestätigte, dass der Ring von ausgezeichneter Qualität war und sie beruhigte. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es wichtig ist, den Schmuck vor dem Kauf unabhängig prüfen zu lassen, insbesondere wenn es sich um eine große Investition handelt. Es ist auch wichtig, sich vor Betrug zu schützen und sich über den üblichen Preis des Goldstücks zu informieren. Ein seriöser Juwelier wird immer bereit sein, alle Fragen zu beantworten und das Stück zu überprüfen, bevor es gekauft wird.juwel-schmuckhandelat

    Antworten
  12. Marie Busch

    Es ist gut bestätigt zu haben, dass Gold ein Edelmetall ist, dass seinen Wert behält. Ich hatte überlegt meiner Frau sowieso eine Kette zu kaufen. Umso besser, dass es dann gleichzeitig auch eine Wertanlage sein wird.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert