Der aktuelle Silberpreis in Europa beträgt: 0,6516 € Gramm. Günstiger erhält man das Edelmetall beim Kauf von Silber Resten. Wir geben 8 Tipps zu Kauf von Silber Resten.
▶︎ Lesen Sie auch: Edelmetalle kaufen – 29 Tipps
Hier erfahren Sie:
#1 Silber erkennen
Wissen, wie man echtes Silber erkennt. Echter Silberschmuck oder Silberwaren sind mit einer 800er oder 925er Punze versehen oder mit dem Hinweis, dass es sich um Sterlingsilber handelt (z. B. “Ster”, “Sterling” oder “Stg”). Wenn Sie keine Kennzeichnung auf dem Silber finden können, können Sie die folgenden drei Tests durchführen, um echtes Silber von gefälschtem Silber zu unterscheiden:
Echtes Silber klirrt: Werfen Sie entweder eine Silbermünze in die Luft oder schlagen Sie sie gegen eine andere Münze, um ein Geräusch zu erzeugen. Das Geräusch, das Sie bei Silber hören sollten, ist ein hohes, glockenähnliches Klirren. Wenn Sie eine US-Viertelmünze aus der Zeit zwischen 1932 und 1964 (90 % Silber) und eine Münze aus der Zeit nach 1964 (90 % Kupfer) umdrehen, sollten Sie den Unterschied sofort hören.
Tipp: Echtes Silber lässt Eis schmelzen: Legen Sie einen Eiswürfel auf einen Silberblock oder eine Silbermünze und beobachten Sie, wie das Eis schneller schmilzt, als wenn es nur bei Zimmertemperatur liegen würde. Silber lässt Eis schnell schmelzen, weil es eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit hat. Mit anderen Worten: Das Eis “absorbiert” die Wärme des Silbers.
Echtes Silber ist nicht magnetisch: Besorgen Sie sich einen Neodym-Magneten aus seltenen Erden. Kippen Sie eine silberne Stange in einem 45-Grad-Winkel nach unten und lassen Sie den Neodym-Magneten an der Stange heruntergleiten. Bei echtem Silber bewegt sich der Magnet langsam an der Stange entlang. Bei nicht-silbernen Materialien bleibt der Magnet entweder oben an der Stange hängen oder rutscht sehr schnell nach unten.
#2 Freunde und Bekannte
Fragen Sie Freunde und Verwandte, ob sie Silberreste haben, die sie verkaufen möchten. In vielen Fällen haben Menschen zerbrochenen oder beschädigten Silberschmuck, den sie gerne zu einem vernünftigen Preis verkaufen würden. Manche Leute können sie Ihnen sogar kostenlos zur Verfügung stellen.
#3 Anzeigen aufgeben
Anzeigen aufgeben. Nutzen Sie Craigslist, die örtliche Zeitung oder sogar den örtlichen Radiosender, um die Leute wissen zu lassen, dass Sie am Ankauf von Silberschrott interessiert sind.
#4 Faires Angebot
Suchen Sie ein faires Angebot. Informieren Sie sich in der Gemeinde, bevor Sie das erste Angebot annehmen, das Sie sehen. (Sie sollten Online-Bewertungen jedoch mit Skepsis betrachten). Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich auch nicht wahr. Eine gute Anlaufstelle ist die Liste der empfohlenen Verkäufer der US-Münzanstalt (wenn Sie in den USA leben) oder bekannte, etablierte Händler in Deutschland. Lesen Sie deshalb hier, wie Sie einen seriösen Goldhändler erkennen.
#5 Eigene Quellen
Finden Sie Ihre eigenen Quellen. Suchen Sie nach Online-Auktionen, Garagenverkäufen, Flohmärkten, Secondhand-Läden und Konsignationsläden. Bei Online-Auktionen sind die Preise in der Regel höher, aber seriöse Auktionshäuser bieten auch die Möglichkeit, zu überprüfen, ob es sich um echtes Silber handelt. In Großhandels- und sonstigen Körben in Secondhandläden lassen sich manchmal verborgene Schätze finden (und das zu einem Bruchteil ihres Wertes).
Achten Sie hierbei besonders auf klobige Ringe, zerbrochenen Schmuck und Silberbesteck.
#6 Der Weg zum Pfandhaus
Lernen Sie die örtlichen Pfandhausbesitzer besser kennen. Pfandhäuser sind nicht unbedingt die erste Anlaufstelle für Silber, aber wenn man die Besitzer besser kennenlernt, kann man viele wertvolle Erkenntnisse und vielleicht auch Kontakte gewinnen. Wenn Sie Glück haben, finden Sie ein Pfandhaus, das nicht die Mittel oder die Neigung hat, Altsilber zu kaufen und zu verkaufen, und das Ihnen den Kontakt zu potenziellen Verkäufern vermittelt.
#7 Überraschungen
Suchen Sie nach Silber an unerwarteten Orten. Neben Schmuck findet man Silber auch in Leiterplatten, alter Elektronik, Mobiltelefonen, fotografischen Platten und alten Kameras. Suchen Sie in Secondhand-Läden und auf Schrottplätzen nach ausgedienter Elektronik, oder wenn eine Schule oder ein Bürogebäude seine Geräte aufrüstet.
#8 Silber Recycling
Demontieren Sie das Silber. Entfernen Sie die Nicht-Silberbestandteile und sammeln Sie alle Silberteile in verschließbaren Behältern.
Beachten Sie, dass manche Schmuckstücke in unveränderter Form einen höheren Wert haben, als wenn sie für Schrott zerlegt werden. Aus Silber Resten lässt sich auch authentischer Schmuck im angesagten Used-Look erstellen.
Lohnt sich der Kauf von Silber Resten?
Die Frage, die sich nun stellt: Lohnt sich der Kauf von Silber Resten? Wir denken schon. Zwar ist mit dem Ankauf von Silber Resten auch Mehraufwand verbunden. Sie gewinnen jedoch neben den Silber Resten auch gute Kontakte. Und wer weiß, was sich daraus noch alles entwickeln kann.
▶︎ Lesen Sie auch: Silberpreis Prognose 6-Fakten Check
0 Kommentare