Kupferpreis

Wie wird der Kupferpreis bestimmt? Kupfer ist ein Nichteisenmetall, das weltweit sehr geschätzt wird. Es handelt sich um ein Erz, das in mehreren Ländern wie Chile und den Vereinigten Staaten gefördert wird. Insgesamt gibt es mehr als 70 verschiedene Kupfersorten, die in 25 Ländern produziert werden.

Was die Nachfrage betrifft, so kommt sie aus allen Ländern der Welt, da Kupfer vor allem in der Elektrizität verwendet wird. Auch die Industrie und das Baugewerbe verwenden Kupfer und sind Großverbraucher von Kupfer.

 

Auf welchen Märkten wird Kupfer gehandelt?

Kupfer als Rohstoff wird hauptsächlich an der Londoner Metallbörse (London Metal Exchange, LME) mit täglichen Notierungen gehandelt. An diesem Markt werden auch Futures und Optionen für Kupfer gehandelt, aber auch derivative Produkte mit dem LME-Index als Basiswert.

Andere Kupferfutures und -optionen werden auch an der US-amerikanischen New York Mercantile Exchange (NYMEX) und der chinesischen Shanghai Futures Exchange gehandelt.

Die Entwicklung der Kupferpreise hängt von mehreren Faktoren ab und folgt hauptsächlich der Lage der Weltwirtschaft und insbesondere der US-Wirtschaft. Wie alle Rohstoffe wird auch Kupfer durch den Wert des US-Dollars beeinflusst, da sein Preis in dieser Währung notiert wird.

Historische Analyse des Kupferpreises

Die technische Analyse des Kupferpreises zeigt, wie sich das Metall in den letzten Jahren auf den Märkten entwickelt hat. Daher sind die Charts der Kupferaktien für die letzten zehn Jahre interessant.

Zwischen 2003 und 2006 war ein sehr starker Aufwärtstrend zu verzeichnen, der nach einer Abwärtskorrektur im Jahr 2007 im Mai 2008 ein Allzeithoch von 8 884 Dollar pro Tonne erreichte. Seit 2008 ist der Kupferpreis im Zuge des krisenbedingten Abschwungs an den Aktien- und Rohstoffmärkten gesunken.

Es ist nun etwa zehn Jahre her, dass sich der Kupferpreis bei etwa 7 000 Dollar pro Tonne stabilisiert zu haben scheint.

Angebotsseitige Entwicklungen der Kupferpreise

Kupfer wird in Form von Erzen vor allem in Chile und Peru abgebaut, den beiden Ländern, auf die rund 41 % der Weltproduktion entfallen. Ereignisse, die diese beiden Länder und ihre Beziehungen zum Rest der Welt mehr oder weniger stark betreffen, können daher einen direkten Einfluss auf die Produktion und den Abbau von Kupfer haben und sich auch auf den Preis dieses Rohstoffs auswirken.

Heute ist die Produktion in Chile die wichtigste, aber sie stagniert, was die Importländer zwingt, sich nach anderen Lieferanten umzusehen.

Kupferpreis – Entwicklung im Einklang mit der Nachfrage

Chile und Peru liefern den größten Teil der weltweiten Kupferproduktion, während China und Japan die größten Importeure sind. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit ist Kupfer das Material der Wahl für die Industrie. Es wird daher bei der Herstellung von elektronischen Geräten und elektrischen Leitungen, aber auch in der Industrie und im Sanitärbereich verwendet.

Kupfer kann in reinem Zustand oder in Verbindung mit Zink, Nickel oder Aluminium verwendet werden.

Achten Sie auf die Nachfrage!

Wie bei vielen Rohstoffen und anderen Anlageklassen folgen auch der Kupferpreis der Logik von Angebot und Nachfrage. Um richtig zu spekulieren und Aufwärtstendenzen zu antizipieren, ist es daher ratsam, zunächst die verfügbaren Bestände und den Zustand der Produktion zu betrachten, aber auch die potenzielle Nachfrage der internationalen Industrie.

Kupfer wird hauptsächlich als Produktionsmaterial verwendet, insbesondere im IT– und Technologiesektor. Die gute Finanzlage der Verbraucher- und hochindustrialisierten Länder und ihre Wachstumsprognosen sind entscheidende Faktoren.

 

Konzentrieren Sie sich auf chinesische Indikatoren!

Als hoch industrialisiertes Land ist China mit einem Anteil von 28 % an den weltweiten Kupferimporten einer der größten Kupferverbraucher der Welt. Der Kupferverbrauch steigt jedoch seit einigen Jahren stetig an. Auch dies treibt den Kupferpreis stetig.

Diese Besonderheit bedeutet, dass die wirtschaftliche und finanzielle Situation in diesem Schwellenland eine entscheidende Rolle für den Kupferpreis spielt. Die meisten Anleger, die mit diesem Metall handeln, reagieren stark auf die kleinsten Informationen aus diesem Land.

Vor allem die Wirtschaftspolitik Chinas beeinflusst die Kupferpreise, entweder nach oben oder nach unten, da der Verbrauch sehr hoch ist.

▶︎ Lesen Sie auch: Goldpreis 2021 bis 2022 – 10 Tipps

Unsere Autoren freuen sich über eine Bewertung. Vielen Dank.
[Gesamt: 0 Schnitt: 0]
Autor: Sebastian. Vielen Dank für's lesen und bewerten.

Osmium Preis

Quelle des Osmium Verkaufspreis: Osmium Institut. Angaben ohne Gewähr.

Kupferpreis News

Bitte beachten Sie:

von Redaktion / Edelmetall

Dieser Artikel über "Kupferpreis" soll Sie informieren und unterhalten. Der Artikel stellt keine Finanzanalyse, Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier genannten Informationen sollen deshalb nicht als Entscheidungsgrundlage für ein Investment dienen. Auf Edelmetall-Experte.com findet kein Verkauf und keine Beratung statt. Die Plattform finanziert sich über Werbung, Affiliate Links und Provisionen. Deshalb sind alle Artikel als "Werbung" klassifiziert. Kaufen Sie nur Produkte, die Sie kennen, verstehen und deren Risiko Sie einschätzen können.
Kupferpreis

Meinungen zu Kupferpreis

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Börse im Januar

Wenn der Januar den Trend für 2021 beschreibt, steht uns ein riskantes Jahr bevor. Was Sie jetzt wissen müssen, lesen Sie in unserem Januar Report “Börse im Januar”