Die Notenbanken haben erheblichen Einfluss auf den Goldpreis. Die Notenbanken dieser Welt besitzen nicht nur die größten Goldvorräte sondern bestimmen durch Ihre Politik auch indirekt den Goldpreis. Somit ist die Beobachtung der Aktivitäten der Notenbanken in doppelter Hinsicht relevant.
Geld oder Gold
Während Privatanleger zwischen vielen Anlagemöglichkeiten wählen können, gestaltet sich der Spielraum der Notenbanken etwas einfacher. Geld oder Gold lautet hier die Frage. Die Entscheidungen von Fed und EZB haben gewaltigen Einfluss auf die Finanzmärkte. Steigt die Geldmenge, steigt die Nachfrage nach sicheren Sachwerten als Geldanlage. Wird die Geldmenge hingegen reduziert, etwa indem steigende Zinsen das Kapital auf Konten binden, dann bewirkt dies das Gegenteil. Entsprechend gravierend sind die Auswirkungen an den Finanzmärkten.
Zinsen steigen
Am heutigen Mittwoch können wir uns wieder auf ein Spektakel gefasst machen. Die US-Notenbank Fed wird heute Abend das Ergebnis ihrer zweitägigen Beratungen veröffentlichen. Die daran anschließende Pressekonferenz Jerome Powell, dem Leiter der Fed, wird mit Spannung erwartet.
Vieles spricht nämlich dafür, dass der US-Leitzins erstmals seit rund drei Jahren wieder angehoben wird. Dies kann als richtungsweisend interpretiert werden. Verharrt der US-Leitzins doch seit geraumer Zeit auf anhaltend niedrigem Niveau. Steigende Zinsen könnten dem überhitzten Aktienmarkt Verkaufssignale senden. Für die Technologie Werte, die vergangene Woche bereits Federn lassen mussten, sicher kein gutes Zeichen.
Goldpreis im Jahr 2022
Steigen die Zinsen, fällt das Gold. Dies Regel ist jedoch nicht in Stein gemeißelt. Bei steigenden Zinsen muss Gold nicht zwangsläufig nachgeben. Für den Goldpreis im Jahr 2022 sehen wir weiterhin eine gute Prognose. Schließlich zählt am Ende des Jahres die inflationsbereinigte Rendite. Denn selbst, wenn Banken die höheren Zinsen ab März 1:1 weiterreichen würden – bei einer Inflation in Deutschland von derzeit 4,9% ist das Sparkonto weiterhin unattraktiv. Gold als Edelmetall steht hingegen seit über 4.000 Jahren für Wertstabilität und Zuverlässigkeit. Daran wird auch die heutige Entscheidung der Fed nichts ändern.
Unfassbar, wieviel Macht die Notenbanken haben und dass diese Gremien weder durch das Volk gewählt werden, noch in irgend einer Form reguliert werden.