Osmium ist als das achte und jüngste aller Edelmetalle in aller Munde. Doch wie sieht Osmium aus? Wir haben dir hier einen Clip mit einer ziemlich guten Visualisierung. Dort sieht man das seltene Edelmetall von allen Seiten.
Wer es einmal in Händen gehalten hat, möchte es nicht mehr hergeben. Wohl kein Edelmetlall der Welt fasziniert derart wie kristallines Osmium es tut. Nachdem der Effekt zu schwer zu beschreiben ist, widmen wir uns heute der Frage: Wie sieht Osmium aus?
Hier erfahren Sie:
Rückseite
Gold und Silber kennen wir. Von allen Seiten sehen Gold uns Silber gleich aus. Es Legierungen und somit Farbunterschieder aber grundsätzlich sind Vorder- und Rückseite von Gold und Silber stets identsich. Bei kristallinem Osmium ist das anders. Die Rückseite ist dunkelgrau / anthrazit. Sie glänzt wie Metall und schimmert leicht. Die Rückseite von Osmium ist matt. Doch bei der Frage “Wie sieht Osmium aus?” denken die meisten Menschen ohnehin an die Vorderseite. Denn diese ist wirklich spektakulär.
Oberfläche von Osmium
Jedes Stück Osmium ist auf Grund seiner Oberfläche einzigartig. Es gibt weltweit keine zwei identischen OSMIUM Stücke. Das ist wichtig zu wissen, weil die Oberfläche gleichzeitig als Identifizierungsmerkmal genutzt wird. Die Oberfläche jedes Osmium Stückes ist in einer Datenbank gespeichert und ermöglicht über den Osmium Identification Code, bei Diebstahl, den rechtmäßigen Besitzer ausfindig zu machen. Das ist absolut einzigartig.
Osmium Schwamm
Kristallisation von Osmium
Um Osmium Schwamm in eine nutzbare und sichere Form zu bringen, muss es einem aufwendigen Prozess der Kristallisierung unterzogen werden. Das Ergebnis ist kristallines Osmium, das eine hohe Reinheit von 99,9995% aufweist und nicht mehr mit Sauerstoff reagiert. Kristallines Osmium hat eine silber-bläuliche Farbe und eine funkelnde Oberfläche, die mehr Licht reflektiert als Diamant. Es ist das dichteste und härteste natürliche Element auf der Erde.
Kristallines Osmium wird vor allem für Schmuck verwendet, aber auch für medizinische und technische Anwendungen. Es ist fälschungssicher, weil es das Element mit der höchsten Dichte ist. Es ist auch sehr selten und teuer, weil nur etwa 2 Tonnen davon auf der Erde förderbar sind1. Kristallines Osmium ist für den menschlichen Körper unbedenklich und kann ohne Bedenken getragen werden.
Wie sieht Osmium aus?
Die Oberfläche reflektiert Licht in einem stahlblauen bis violetten Funkeln. Osmium Schmuck zieht deshalb ganz besonders die Blicke auf sich. In seiner Rohform ist Osmium jedoch ein graues Pulver. Das Pulver wird auch “Osmium Schwam” genannt und reagiert mit Sauerstoff. Es entsteht ein übel riechender Geruch. Deshalb Osmium niemals in Rohform oder gepresst als Würfel erwerben.
Achten Sie beim Osmium Kauf immer darauf, dass es sich um kristallines Osmium mit Zertifikat handelt.
Tipp: Gerne können Sie auch zuvor Anschauungsmaterial bestellen.
0 Kommentare