Drahterrodieren – auch Drahterrodierverfahren genannt – ist ein formgebendes Fertigungsverfahren, das nach dem Prinzip des Funkenerodierens arbeitet. Dabei wird eine Folge von elektrischen Spannungspulsen erzeugt, die Funken zwischen einem dünnen Draht und einem Werkstück auslösen. Diese Funken tragen Material vom Werkstück ab und erzeugen so eine Schnittfläche mit hoher Genauigkeit und Qualität.
Hier erfahren Sie:
Die Besonderheiten des Drahterrodierverfahrens
Das Drahterrodieren zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus, die es von anderen Schneidverfahren unterscheiden:
Es kann alle elektrisch leitenden oder bedingt leitenden Materialien bearbeiten, unabhängig von ihrer Härte oder Zähigkeit. Das bedeutet, dass auch gehärtete Stähle, Titan oder Hartmetalle geschnitten werden können. Selbst kristallines Osmium kann im Drahterrodierverfahren geschnitten werden.
Es erzeugt keine mechanischen oder thermischen Spannungen im Werkstück, da der Draht und das Werkstück sich nicht berühren und die Temperatur im Schneidspalt sehr lokal begrenzt ist. Das vermeidet Verformungen oder Risse im Material.
Es ermöglicht sehr feine Schnitte mit geringem Kerbradius und hoher Oberflächengüte. Der Durchmesser des Drahtes liegt meist zwischen 0.02 mm und 0.33 mm, was eine Schnittbreite von etwa 0.1 mm bis 0.4 mm ergibt. Die Rauheit der Schnittfläche kann je nach Maschine und Einstellung bis zu Ra 0.1 µm betragen.
Es kann komplexe Formen und Konturen schneiden, die mit anderen Verfahren schwer oder gar nicht zu realisieren sind. Zum Beispiel können Freiformflächen, Innenradien oder konische Schnitte erzeugt werden.
Es ist ein sehr wirtschaftliches Verfahren für die Herstellung von Prototypen oder Kleinserien, da es keine teuren Werkzeuge benötigt und nur geringe Nachbearbeitungskosten verursacht.
Die Einsatzmöglichkeiten des Drahterrodierverfahrens
Das Drahterodieren findet Anwendung in vielen Industriebereichen, die hohe Anforderungen an die Präzision und Qualität der gefertigten Teile stellen. Hier sind einige Beispiele für typische Einsatzmöglichkeiten:
Die Herstellung von Schnitt- und Stanzwerkzeugen für die Blechbearbeitung oder Kunststoffverarbeitung.
Die Herstellung von Formeinsätzen für den Spritzguss oder Druckguss.
Die Herstellung von Turbinenschaufeln für die Luftfahrt- oder Kraftwerksindustrie.
Die Herstellung von Mikrobauteilen für die Medizintechnik oder Elektronik.
Wie funktioniert der Funkengenerator beim Drahterodieren?
Der Funkengenerator ist ein wichtiger Bestandteil des Drahterodierverfahrens. Er erzeugt die elektrischen Spannungspulse, die für die Entstehung der Funken zwischen dem Draht und dem Werkstück verantwortlich sind. Die Spannungspulse haben eine bestimmte Form, Frequenz und Dauer, die je nach Maschine und Material variieren können.
Der Funkengenerator steuert auch die Polung des Drahtes und des Werkstücks sowie die Impulspausen, die für den Abtransport des geschmolzenen Materials nötig sind. Der Funkengenerator ist meist ein Transistor- oder Thyristor-Schaltkreis, der mit einer Hochspannungsquelle verbunden ist2.
Wie hoch ist die Spannung der Pulse?
Die Spannung der Pulse beim Drahterodieren hängt von der Maschine und dem Material ab, kann aber bis zu mehreren hundert Volt betragen1. Die Spannung muss so hoch sein, dass sie die Isolation des Dielektrikums durchbricht und einen Funken erzeugt. Die Spannung wird vom Funkengenerator gesteuert, der die Form, Frequenz und Dauer der Pulse anpasst2.
Laser-cut Verfahren und Drahterrodierverfahren im Vergleich
Laser-cut Verfahren und Drahterrodierverfahren sind zwei moderne Fertigungsverfahren, die zum Schneiden von Metallen eingesetzt werden können. Da beide oft verwechselt werden, gehen wir nun auf die Unterschiede ein. Das ist wichtig, denn beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile, die je nach Anwendung und Material berücksichtigt werden müssen.
Laser-cut Verfahren
Das Laser-cut Verfahren nutzt einen hochenergetischen Laserstrahl, der auf das Metall fokussiert wird und dieses durch Schmelzen oder Verdampfen trennt. Der Laserstrahl wird von einem CNC-gesteuerten Schneidkopf geführt, der sich entlang der gewünschten Kontur bewegt. Das abgetragene Material wird durch einen Gasstrahl aus dem Schnittspalt geblasen.
Die Vorteile des Laser-cut Verfahrens sind:
Es kann alle Arten von Metallen schneiden, auch solche mit Beschichtungen oder Verbundwerkstoffen.
Es erzeugt sehr schmale Schnittfugen mit geringem Wärmeeinfluss auf das umgebende Material.
Es ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten und Produktivität.
Es ist flexibel und kann komplexe Formen schneiden.
Die Nachteile des Laser-cut Verfahrens sind:
Es benötigt hohe Investitions- und Betriebskosten für die Anlagen.
Es kann zu thermischen Verformungen oder Oxidationen an den Schnittkanten führen.
Es kann nicht sehr dicke oder sehr dünne Materialien schneiden.
Es ist nicht geeignet für reflektierende oder transparente Materialien.
Drahterrodierverfahren Vor- und Nachteile
Das Drahterrodierverfahren nutzt eine Folge von elektrischen Spannungspulsen, die Funken zwischen einem dünnen Draht und dem Metall auslösen. Diese Funken tragen Material vom Metall ab und erzeugen so eine Schnittfläche mit hoher Genauigkeit und Qualität. Der Draht wird kontinuierlich durch das Metall gezogen und entsorgt. Das Metall wird in einem flüssigen Dielektrikum geschnitten, das auch den Errodierabfall entfernt. Der Errodierabfall kann häufig recycelt werden.
Die Vorteile des Drahterrodierverfahrens sind:
Es kann alle elektrisch leitenden oder bedingt leitenden Metalle schneiden, unabhängig von ihrer Härte oder Zähigkeit.
Es erzeugt keine mechanischen oder thermischen Spannungen im Metall, da der Draht und das Metall sich nicht berühren.
Es ermöglicht sehr feine Schnitte mit geringem Kerbradius und hoher Oberflächengüte.
Es kann komplexe Formen und Konturen schneiden, die mit anderen Verfahren schwer oder gar nicht zu realisieren sind.
Die Nachteile des Drahterrodierverfahrens sind:
Es benötigt viel Zeit für den Schneidvorgang, da der Abtrag pro Funke sehr gering ist.
Der Draht verschleißt und muss deshalb regelmäßig ersetzt werden.
Es kann nur Materialien schneiden, die eine Mindest- bzw. Maximalstärke haben, um den Durchgang des Drahtes zu ermöglichen.
Es ist nicht geeignet für isolierte oder poröse Materialien.
Fazit
Das Drahterodierverfahren ist ein modernes Fertigungsverfahren, das viele Vorteile gegenüber anderen Schneidverfahren bietet. Es ermöglicht die Bearbeitung verschiedener elektrisch leitender Materialien mit hoher Präzision und Qualität. Es eignet sich besonders für die Herstellung komplexer Formen und Konturen sowie für Prototypen oder Kleinserien.
Unsere Autoren freuen sich über eine Bewertung. Vielen Dank.
Dieser Artikel über "Drahterrodierverfahren verständlich erklärt" soll Sie informieren und unterhalten. Der Artikel stellt keine Finanzanalyse, Finanz- oder Anlageberatung dar. Die hier genannten Informationen sollen deshalb nicht als Entscheidungsgrundlage für ein Investment dienen. Auf Edelmetall-Experte.com findet kein Verkauf und keine Beratung statt. Die Plattform finanziert sich über Werbung, Affiliate Links und Provisionen. Deshalb sind alle Artikel als "Werbung" klassifiziert. Kaufen Sie nur Produkte, die Sie kennen, verstehen und deren Risiko Sie einschätzen können.
Achtung, der dititale Euro kommt. Auf leisen Sohlen beschließt die EU weitreichende Änderungen, die uns alle betreffen werden. Was Sie jetzt wissen müssen und wie Sie ihr Vermögen sichern können.
Wie entwickelt sich der Silberpreis 2021? Edelmetall Experte gibt Prognose ab und zieht klare Parallelen. So ist 2021 vor allem eine Währung entscheidend für den Preisverlauf sein.
Cookies sind für den Betrieb von Edelmetall-Experte notwendig. Manche Cookies werden auch genutzt, um die Verwendung der Website besser zu verstehen sowie um Werbung zu personalisieren. Lesen Sie hierzu auch Googles Privacy &Terms site um mehr über Cookies zu erfahren. Indem Sie auf Einverstanden klicken, gestatten Sie die Nutzung aller Cookies. Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um mit den Erkenntnissen aus dem Surfverhalten die Website und deren Inhalte zu verbessern. Wir haben Cookies nach Bedarf kategorisiert. Die unerlässlichen Cookies werden für die Grundfunktionen der Website benötigt. Sie sind deshalb unerlässlich. Diese Art Cookies enthält keine persönlichen Daten.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern (z.B. Google), mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
AWSELB
session
Associated with Amazon Web Services and created by Elastic Load Balancing, AWSELB cookie is used to manage sticky sessions across production servers.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
CookieLawInfoConsent
1 year
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie.
PHPSESSID
session
This cookie is native to PHP applications. The cookie is used to store and identify a users' unique session ID for the purpose of managing user session on the website. The cookie is a session cookies and is deleted when all the browser windows are closed.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
AWSELBCORS
1 minute
This cookie is used by Elastic Load Balancing from Amazon Web Services to effectively balance load on the servers.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Please also read Googles Privacy &Terms site to learn more about how cookies are used and how personal data is handled by google.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_XCKQM3VTDH
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gpi
1 year 24 days
Google Ads Service uses this cookie to collect information about from multiple websites for retargeting ads.
AWSESS
session
Advertising cookie set by AWIN to ensure the same kind of advertisement is not shown to the user.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
yt.innertube::nextId
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
sehr interessantes Verfahren, kannte ich so noch nicht bzw ich hatte davon gehört aber die Funktionsweise war mir nicht klar.