Das Osmium World Council hat eine neue Lageroption für Osmium vorgestellt. Diese Lösung richtet sich nach Angaben des Osmium Instituts an Anleger und Sammler, die besonderen Wert auf den Schutz und die Verwaltung ihrer wertvollen Bestände legen. Dabei setzt das Osmium World Council auf höchste Sicherheitsstandards und eine klare Trennung zwischen Verkauf und Lagerung.
Einzigartige Einzelverwahrung statt Sammellagerung
Im Gegensatz zu Sammelverwahrungen bietet das Osmium World Council eine individuelle Lagerung an. Jede Osmium-Charge wird separat in einem gesicherten Tresorraum aufbewahrt. Die Lagerung erfolgt transparent, mit einer individuellen Fakturierung pro Kundenlager. So wird sichergestellt, dass jedes Osmium-Stück eindeutig zugeordnet bleibt.
▶︎ Edelmetalle sicher verwahren
Kostentransparenz: Lagergebühren nach Wert
Die Lagergebühren orientieren sich am aktuellen Wert des eingelagerten kristallinen Osmiums zum Zeitpunkt der Einlagerung. Sie betragen 1 % des Wertes pro Jahr, basierend auf den Preisen auf www.osmium-preis.de. Die Abrechnung erfolgt jährlich, erstmals anteilig ab dem Tag der Einlagerung, und dann regulär zum 31. Dezember des Folgejahres. Diese Berechnungsmethode gewährleistet eine faire und transparente Preisgestaltung für alle Kunden.
Klare Trennung von Verkauf und Lagerung
Das Osmium World Council wurde bewusst als eigenständige Organisation für die Lagerung und Verwaltung gewählt, um den Verkauf von der sicheren Aufbewahrung zu trennen. Während das Osmium-Institut weiterhin für den Verkauf der Ware zuständig ist, übernimmt das Osmium World Council die Lagerung. Dies schafft eine klare Aufgabenverteilung und zusätzliche Sicherheit für Kunden.
Die Eigentumsverhältnisse der Osmium-Stücke werden weiterhin in der zentralen Datenbank vermerkt. Kunden erhalten ihre gewohnten Ownership Confirmation Codes (OCCs) und können ihr Portfolio bequem über die Osmium App oder online einsehen.
Keine Steuer- oder Zollfreilagerung
Für internationale Kunden ist es wichtig zu wissen, dass das Osmium World Council weder Steuerfreilager noch Zolllager anbietet. Die Ware wird lediglich vorübergehend zur Kristallisation in die Schweiz transportiert und danach wieder nach Deutschland zurückgeführt. Eine dauerhafte Zolllagerung entfällt somit. Die neue Lageroption für Osmium ist also keine Steuerfreizone.
Maximale Sicherheit und Flexibilität
Mit dieser neuen Lageroption müssen sich Kunden keine Sorgen mehr um die Sicherheit ihrer Osmium-Bestände machen. Das Osmium World Council garantiert Schutz vor Einbruch in speziell gesicherten Tresoranlagen. Zusätzlich ist eine flexible Aufstockung des Bestands jederzeit möglich. Auch die logistische Abwicklung wird durch das World Council übernommen, sodass die Kunden von einem Rundum-sorglos-Paket profitieren.
Fazit zur neuen Lageroption für Osmium
Das Osmium World Council bietet eine maßgeschneiderte Lösung für die Lagerung von Osmium, die Sicherheit, Transparenz und Flexibilität vereint. Anleger können sich darauf verlassen, dass ihre Bestände professionell verwahrt und verwaltet werden, während sie weiterhin volle Kontrolle über ihr Portfolio behalten.
Dieses Angebot stärkt das Vertrauen in Osmium als wertvolles und zukunftsträchtiges Edelmetall und zeigt, dass der Schutz der Kundeninteressen an erster Stelle steht.
Die Lagerung ist ein Aspekt, der häufig unterschätzt wird.